Zurück

hatefree - wir helfen bei digitaler Gewalt

5 Aufrufe
erstellt am 28.12.2021
aktualisiert am 03.01.2023
Regensburg
Vor Ort

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Feminismus
  • Queer Aktivismus
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen test
  • Fundraising & Finanzen
  • PR & Social Media
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
5 Aufrufe
erstellt am 28.12.2021
aktualisiert am 03.01.2023

hatefree gUG (haftungsbeschränkt)

Sara Siakala
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Mit hatefree bieten wir ein in ganz Deutschland einmaliges Hilfsangebot im Bereich der digitalen Gewalt an

Digitale Gewalt in Form von bspw. Beleidigungen, Bedrohungen und sexueller Belästigung hat schwerwiegende Konsequenzen für die jeweils Betroffenen. Sie kann zu Angst, sozialer Isolation, Depressionen, Panikattacken und Suizidgedanken führen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2021). Digitale Gewalt hat aber auch schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Auswirkungen. In den letzten Jahren hat digitale Gewalt so stark zugenommen, dass sie nach Ansicht von Schmid (2018, S. 4) „ein demokratiegefährdendes Ausmaß“ angenommen hat. Dies bestätigt auch die repräsentative Studie von Geschke et al. (2019, S. 9).

Dieser Entwicklung stellen wir uns mit dem gemeinnützigen Hilfsangebot „hatefree“ entschieden entgegen. hatefree ist der einzige gerichtlich geprüfte Rechtsdienstleister Deutschlands mit dem man sich -ohne Kostenrisiko- gegen digitale Gewalt wehren kann!

Wie kannst Du helfen?

Wir freuen uns über HelferInnen die uns bei unserer Online-Empowering-Kampagne unterstützen. Im Rahmen der Kampagne versuchen wir aktuell möglichst viele Personen darüber aufzuklären, dass das Internet keinen rechtsfreien Raum darstellt und von digitaler Gewalt Betroffene auch nicht allein sind. Betroffene sollen ermutigt werden, den digitalen Hass nicht einfach hinzunehmen, sondern sich über hatefree rechtlich zu wehren. Betroffene sollen zudem erfahren, warum es nicht nur für sie selbst, sondern auch gesamtgesellschaftlich betrachtet wichtig ist, zivilrechtlich gegen digitale Gewalt vorzugehen.

Wir freuen uns über jeden, der unsere Empowering-Kampagne unterstützt.

Alle HelferInnen können uns von zu Hause aus und an jedem beliebigen Tag sowie zu jeder beliebigen Uhrzeit unterstützen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

hatefree gUG (haftungsbeschränkt)

Wir sind eine gemeinnützige rechtliche Beratungsstelle und der einzige gerichtlich geprüfte Rechtsdienstleister Deutschlands, der es sich zum Ziel gesetzt hat, digitaler Gewalt mit (zivil-)rechtlichen Mitteln entschlossen entgegenzutreten. Insofern haben wir uns darauf spezialisiert, Betroffenen von digitaler Gewalt (Beleidigung, Bedrohung, Lügenverbreitung, Verletzung des Rechts am eigenen Bild, sonst unerlaubte Handlung) durch Verfolgung ihrer zivilrechtlichen Ansprüche auf Geldentschädigung, Löschung und Unterlassung zu helfen. Wir übernehmen dabei das Kostenrisiko der außergerichtlichen und (in geeigneten Fällen) auch der gerichtlichen Rechtsdurchsetzung. Betroffene von digitaler Gewalt können mit unserem Hilfsangebot rechtlichen Schutz erfahren und in Gestalt einer Geldentschädigung kompensiert werden. TäterInnen wiederum werden mit zivilrechtlichen Mitteln zur Verantwortung gezogen, wodurch eine generelle Gewaltpräventionswirkung erzielt wird.
Alle Projekte der Organisation